Auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft

Unsere Sorten sind von Bioverita e.V. zertifiziert

Saat gut, Ernte gut: Die Produktion von hochwertigem Bio-Gemüse erfordert hochwertiges Saatgut. Eine hohe äußere Qualität ist notwendig, um am Markt bestehen zu können; gleichzeitig müssen die inneren Qualitäten dem besonderen Anspruch an ökologische Lebensmittel gerecht werden. Ökologisch gezüchtete und vermehrte Saat trägt die Anlagen, aus denen die Pflanze ihre guten Eigenschaften entwickelt.

Die Saatgut-Herstellung konzentriert sich heute auf wenige multinationale Konzerne, die in enger Verbindung zur chemischen Industrie stehen. Die Biotechnologie verlagert die Pflanzenzüchtung ins Labor; mit fragwürdigen gentechnischen Methoden wird um die Vormachtstellung am Markt gekämpft: Immer mehr Sorten und Lebewesen werden heute patentiert.

Wir von Christiansen‘s Biolandhof möchten dieser bedenklichen Entwicklung entgegenwirken. So haben wir bereits im Jahre 2006 damit begonnen, unser eigenes Saatgut zu vermehren.

2009 haben wir ein eigenes Züchtungsprojekt begonnen. Wir arbeiten an der Züchtung weiterer samenfester Sorten: Blumenkohl, Brokkoli und Möhren. Erste Bioland Sorten aus unserem Projekt, deren Saatgut bei der Bingenheimersaatgut.de und der Sativa-Biosaatgut.de zu beziehen sind: Rote Bete "Gesche", Pastinake "Schleswiger Schnee", Möhre "Treenetaler", Möhre "Silberstedter".

Die Züchtung eigener Sorten ist aufwändig und kostet viel Zeit - 13 Jahre. Trotz aller Schwierigkeiten nehmen wir diese Herausforderung voller Freude an – im Wissen, gemeinsam mit anderen aktiven Menschen einen wertvollen Beitrag zu leisten auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft!

Besuchen Sie auch die Webseite des Saat:gut e.V. www.saat-gut.org

Finanzielle Unterstützung erfährt unser Projekt u.a. von:

  • Telefon:
    +49 (0) 46 25 / 76 97

  • Kamper Weg 6
    24887 Esperstoftfeld

Christiansen's Bioland-Hof

Für weitere Fragen zu uns oder unseren Produkten, nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Ökolandbau

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.

© Copyright 2023 | Impressum | Datenschutz | Disclaimer