Von Anfang an biologisch

Die Geschichte unseres traditionsreichen Hofs lässt sich über 10 Generationen zurückverfolgen. Hier wollen wir uns auf die jüngere Geschichte von Christiansen‘s Biolandhof konzentrieren.

1983 Heinz-Peter Christiansen erbt den Hof von seinen Großeltern. Der Diplom-Agrarwirt kommt gerade aus dem Entwicklungsdienst in Brasilien. Er übernimmt den Hof mit einer Idee: Nachhaltige ökologische Landwirtschaft. So bewirtschaftet er den Hof von Anfang an biologisch. In den ersten Jahren grasen Schafe und Ziegen auf den Wiesen; Bio-Käse wird vom Hof und auf dem Husumer Wochenmarkt verkauft.
1986 wird der Betrieb auf Milchkühe und Hackfrüchte umgestellt. Der Getreide- und Futteranbau beginnt.
1995 kommt Barbara Maria Rudolf auf den Hof und bringt Tochter Anna Marie zur Welt. Im selben Jahr werden die beiden Windmühlen zur Stromversorgung errichtet.
1996 wird das Möhren-Angebot erweitert: Neben den Sandmöhren gibt es nun auch Waschmöhren und das Premium-Produkt Moormöhre. Möhren werden zur Hauptkultur des Hofs.
2000 ist Christiansen‘s Biolandhof ein viehloser Gemüsebetrieb mit 20 Kulturen (Sortimentserweiterung durch Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, etc.). Gärtnermeister Heinrich Thees kommt auf den Hof.
2001 Die ersten beiden Auszubildenden erlernen auf Christiansens Biolandhof das Handwerk des Gemüsegärtners.
2002 erblickt die zweite gemeinsame Tochter das Licht der Welt: Svenja Lucia wird geboren.
2006 beginnt die erste eigene Saatgutvermehrung. Ergebnis: die samenfeste Möhre „Milan“. Gärtnermeister Heinrich Thees geht in die Selbständigkeit. Sein Cousin, André Schmitz, der seit dem Frühjahr 2005 als Gärtnergeselle zum Team gehört, absolviert im Winter den Meisterkurs wird neuer Meister auf Christiansen´s Hof.
2007 Bau eines neuen, moderneren Kühllagers.
2009 Beginn unseres Züchtungsprojekts. Ziel: Eigene, samenfeste Sorten für eine nachhaltige biologische Zukunft.
  • Telefon:
    +49 (0) 46 25 / 76 97

  • Kamper Weg 6
    24887 Esperstoftfeld

Christiansen's Bioland-Hof

Für weitere Fragen zu uns oder unseren Produkten, nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Ökolandbau

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.

© Copyright 2023 | Impressum | Datenschutz | Disclaimer